Diabetes-Zentrum: Gut leben mit Diabetes
Dr. Bernhard Landers, Mayen/Eifel

Im Diabetes-Zentrum Dr. Landers in Mayen/Eifel lernen Diabetes-Patienten (Zuckerpatienten) den Umgang mit ihrer Erkrankung – mit dem Ziel, ihre Lebensqualität zu verbessern.

 

Dazu gehören beispielsweise ausgewogene Ernährung, förderliche Bewegung, der sichere Umgang mit Messgeräten und das Erkennen von Warnsignalen, etwa einer Unterzuckerung.

 

 

Chancen erkennen und nutzen


Aus seiner jahrelangen Erfahrung weiß Dr. Landers, dass es im Leben mit Diabetes Einschränkungen gibt. Aber: "Das heißt nicht zwangsläufig, dass man auf alles, was Freude macht, verzichten muss. Meist genügt es, Kleinigkeiten umzustellen – dies jedoch konsequent und dauerhaft. 

 

Nutzen Sie die Chance, den Verlauf Ihrer Krankheit selbst zu beeinflussen und gut damit zu leben. Im Diabetes-Zentrum zeigen wir Ihnen, wie das in Ihrer persönlichen Situation funktionieren kann. Und ich verspreche Ihnen, dass im Mittelpunkt unserer Therapien die Lebensfreude steht!"

 

Wie arbeitet das Diabetes-Zentrum Eifel?

 

Im Diabetes-Zentrum Dr. Landers werden alle Formen von Diabetes mellitus (Zucker) betreut:

  • Typ-1-Diabetes mellitus (früher auch jugendlicher Diabetes genannt)
  • Typ-2-Diabetes mellitus (früher auch Alters-Diabetes genannt)
  • Diabetes mit und ohne Insulinbehandlung
  • Schwangerschafts-Diabetes (Gestations-Diabetes)
  • Sonderformen von Diabetes wie LADA (Autoimmun-Diabetes) und MODY (so genannter Monogenetischer Diabetes)
  • Insulinresistenz-Syndrome ohne Diabetes (z.B. Polyzystisches Ovarialsyndrom PCOS oder Sonderformen der Akne)
  • Prä-Diabetes (früher auch gestörte Glukose-Toleranz genannt)

 

Das Metabolische Syndrom (früher auch Wohlstandssyndrom) mit Diabetes mellitus Typ 2, arterieller Hypertonie (Bluthochdruck), viszeraler Bauchfettverteilung ("Wohlstandsbäuchlein") und Hypercholesterinämie (Fettstoffwechselstörung) ist integraler Bestandteil unserer Diagnostik und Therapie. Es wird von uns sowohl hausärztlich als auch diabetologisch behandelt.

 

Schulung und Beratung durch Diabetes-Spezialisten


Das Diabetes-Zentrum bietet Zucker-Patienten und ihren Angehörigen Beratung und Schulung. Dr. Bernhard Landers, Diabetologe und Ernährungsmediziner, leitet ein Team von Spezialisten:

  • Diabetesassistentinnen
  • Diabetesberaterinnen
  • Ernährungsberaterinnen
  • Wundassistentinnen

 

Die Schulungen finden regelmäßig und zu festen Terminen im Diabetes-Zentrum statt. Einzelschulungen können nach Bedarf jederzeit vereinbart werden.

 

Alle Schulungsprogramme sind zertifiziert und werden von den Krankenkassen anerkannt. 

 

Das Diabetes-Zentrum und behandelnde Ärzte


Da Diabetes (Zucker) im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen gesehen werden muss, arbeitet das Diabetes-Zentrum eng mit behandelnden Ärzten (Hausärzte, Frauenärzte) und weiteren Spezialisten, etwa Ökotrophologen (Ernährungswissenschaftlern), der Adipositas-Chirurgie am Stiftungsklinikum Mittelrhein und dem Kinderwunschzentrum Neuwied (Polyzystisches Ovarialsyndrom) zusammen. 


Im Haus selbst befindet sich die hausärztlich-internistische Praxis Dr. Landers. Sie ist an das Diabetes-Zentrum angeschlossen und übernimmt die internistische Klärung im Zusammenhang mit den Schulungen. 

 

 

Terminvereinbarung / Sprechzeiten

Diabetes-Zentrum
Dr. med. B. Landers, Mayen

 

Vereinbaren Sie telefonisch einen Behandlungstermin.

 

mehr

Diabetes ist genauso tödlich wie Aids


Videolänge: 03:02 Minuten