Impfen - Schutz vor Krankheit

Viele Krankheiten, gegen die wir heute impfen können, treten in Mitteleuropa nur noch selten auf. In anderen Regionen der Erde sind sie jedoch nach wie vor verbreitet, und genau deshalb wäre es fatal, hierzulande auf den Impfschutz zu verzichten. Fernreisen und weltweite Handelsbeziehungen sorgen dafür, dass sich Krankheitserreger rasch und unerwartet verbreiten können.

 

Mit einer Impfung schützen Sie übrigens nicht nur sich selbst, sondern auch andere: Menschen, die aufgrund ihres Alters oder ihres Gesundheitszustands nicht geimpft werden können, sind Erregern in ihrer Umgebung schutzlos ausgesetzt.

 

Kinder impfen

 

Kinder sollten unbedingt gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) sowie Windpocken geimpft werden. Die Erkrankungen sind nicht nur unangenehm, sondern sie können zu ernsten Folgeerkrankungen – vor allem Entzündungen von Mittelohr, Lunge und Gehirn – und lebenslangen Schädigungen führen. 

 

Impfungen für Erwachsene

 

Neben den Impfungen im Kindesalter empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) derzeit folgende Impfungen für Erwachsene:

  • Einmalige 4-fach-Impfung nach dem 18. Lebensjahr: Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Polio (Kinderlähmung), Pertussis (Keuchhusten) 
  • Auffrischung alle 10 Jahre: Tetanus, Diphtherie
  • Für Frauen mit Kinderwunsch: Auffrischung Röteln, Masern, Mumps

Die hausärztlichen Praxen in Mayen, Ettingen und Monreal beraten Sie gerne. Bitte bringen Sie Ihren Impfpass mit!

Weitere Informationen zum Thema „Impfen“ sowie einen Impfkalender finden Sie hier: www.impfen-info.de  

 

Eine interaktive Themenseite zu Masern, Mumps und Röteln finden Sie hier: www.impfen-info.de/impfpass/ 

Diabetes ist genauso tödlich wie Aids


Videolänge: 03:02 Minuten 



 

 

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben und eine Hausarztpraxis führen – geht das?


Videolänge: 02:00 Minuten 


 

 

Kluge Fragen bringen einen weiter


Videolänge: 01:46 Minuten