Im Herbst ist es Zeit für die Grippe-Impfung

Grippeviren sind besonders tückisch: Sie sind bereits kurz vor Ausbruch und noch eine Woche nach der Erkrankung ansteckend. Und sie verändern sich jedes Jahr, so dass der Mensch keine dauerhafte Immunität aufbauen kann.
Für wen ist die Grippe-Impfung wichtig?

 

Die echte Grippe (Influenza) ist eine ernste Erkrankung, gegen die sich jeder Mensch schützen sollte. Besonders wichtig ist eine Impfung für

  • chronisch kranke oder geschwächte Personen,
  • ältere Menschen,
  • Berufstätige, die täglich mit vielen unterschiedlichen Menschen Kontakt haben und deshalb besonders ansteckungsgefährdet sind. 

 

Für Menschen, die an einer chronischen Lungenerkrankung leiden, empfiehlt sich zusätzlich alle 15 Jahre eine Impfung gegen Lungenentzündung.

 

Soll man auch Kinder impfen?

 

Für Babys und Kleinkinder ist eine Grippe-Erkrankung besonders belastend. Auch kann es zu Komplikationen wie Mittelohrentzündung kommen. Kinder können ab dem Alter von 6 Monaten geimpft werden. Besonders empfehlenswert ist die Impfung, wenn Ihr Kind eine chronische Krankheit oder eine Abwehrschwäche hat.

 

Wann impft man am besten?

 

Der beste Zeitpunkt für die Grippe-Impfung ist im Herbst vor dem Einsetzen der Grippe-Welle. Die Impfung ist jedoch auch später noch möglich und sinnvoll. Bitte beachten Sie: Der Körper braucht zwei bis drei Wochen, bis er einen wirksamen Impfschutz aufgebaut hat.

 

Jetzt Termin zur Grippeschutzimpfung vereinbaren:

 

Praxis Mayen: + 49 (0)2651 43160
Praxis Monreal: + 49 (0)2651 2172
Praxis Ettringen: + 49 (0)2651 6896

Diabetes ist genauso tödlich wie Aids


Videolänge: 03:02 Minuten 



 

 

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben und eine Hausarztpraxis führen – geht das?


Videolänge: 02:00 Minuten 


 

 

Kluge Fragen bringen einen weiter


Videolänge: 01:46 Minuten